Sehen Sie sich die erweiterten Tools und Dienste an, die von Fachleuten verwendet werden können.
Schauen Sie sich die Lösungen für verschiedene Benutzer und Anwendungsfälle an
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Lösung für Ihre Bedürfnisse?
Investieren Sie nicht in Hardware vor Ort
Speichern, betrachten und teilen Sie Ihre Daten sicher
Laden Sie DICOM-Bilder und klinische Dokumente von Patienten in die Cloud hoch
Zugriff von Computern, Tablets und Telefonen
Verwenden Sie PostDICOM als Datenablage Ihres Patienten in der Cloud. Laden Sie DICOM-Bilder und klinische Dokumente auf die PostDICOM Cloud-Server hoch. Zeigen Sie sie mit benutzerfreundlichem und schnellem HTML5-DICOM-Viewer auf jedem Client-Computer (Desktop-PCs, Notebooks, Tablets und Smartphones) an.
Cloud-basiertes PACS ist wie normales PACS, aber mit einem entscheidenden Unterschied: Sein Speicher und seine Funktionen werden von Cloud-basierten Servern bereitgestellt. Grundsätzlich befasst sich PostDICOM mit dem Hosten, Abrufen und Pflegen von Daten für Sie. Sie können Ihre DICOM-Bilder und Nicht-DICOM-Dokumente auf PostDICOM hochladen. Anschließend können Sie Berichte speichern, anzeigen, erstellen und mit Patienten und Ärzten teilen.
Kostenlos testen Erfahren Sie mehrPostDICOM bietet zusätzlich zu seiner CloudPacs-Lösung einen CE-zertifizierten Diagnostic DICOM Viewer an. Mit unserem CE-zertifizierten Diagnose-DICOM-Viewer können Sie auf Ihre medizinischen Bilder zugreifen und mühelos Berichte erstellen. PostDICOM Viewer ist mit fortschrittlichen Bildverarbeitungswerkzeugen wie MPR (Multi-Planar-Rekonstruktion), MIP (Projektion mit maximaler Intensität), MINIP, AVGIP und 3D-Rendering ausgestattet
Kostenlos testen Erfahren Sie mehrPostDICOM bietet medizinischen Universitäten und Dozenten Tools zur Erstellung einer DICOM-Lehrbibliothek mit DICOM-Bildern und -Berichten. Sie können Ihrer Lehrbibliothek auch Lehrmaterialien hinzufügen, die nicht von DICOM stammen, wie MP4-Videos, JPEG oder PDFs. Sie können Kurse und Vorlesungen erstellen und Ihre Studierenden autorisieren, für einen definierten Zeitraum auf diese Inhalte zuzugreifen.
Kostenlos testen Erfahren Sie mehrÄrgern Sie sich nicht mit DICOM-CDs/-DVs von Patienten und verschwenden Sie keine Zeit damit, darauf zu warten, dass sie geliefert werden. Verwenden Sie PostDICOM, um DICOM-Bilder und klinische Dokumente mit Patienten, überweisenden Ärzten, Reportern und Versicherungsunternehmen zu teilen. Erstellen Sie einen Freigabelink und ein Freigabekennwort und senden Sie sie dann an die Empfänger. Sobald sie den Link und das Passwort haben, können sie sofort auf die Bilder und Dokumente zugreifen.
Kostenlos testen Erfahren Sie mehrDie Strahlentherapie ist eines der wirksamsten Instrumente im Kampf gegen Krebs. Sie beruht auf der präzisen Abgabe hochenergetischer Strahlung, um Tumoren zu schrumpfen oder zu zerstören und gleichzeitig das gesunde umliegende Gewebe zu schonen. Aber das Schlüsselwort hier ist Präzision. Ohne eine punktgenaue Strahlentherapie besteht die Gefahr, dass lebenswichtige Strukturen geschädigt werden oder bösartige Zellen nicht wirksam angegriffen werden. Dieses Maß an Präzision entsteht nicht zufällig — es beginnt bei der Bildgebung.
MEHR LESENIm modernen Gesundheitswesen wird der effiziente Austausch von medizinischen Bildgebungsstudien wie MRT und CT-Scans für Patienten und Gesundheitsdienstleister immer wichtiger. Ganz gleich, ob Sie mehrere Spezialisten konsultieren, die Behandlung an einen neuen Arzt übertragen oder eine persönliche Krankenakte führen müssen, es ist wichtig zu wissen, wie diese diagnostischen Bilder ordnungsgemäß weitergegeben werden. In diesem umfassenden Leitfaden werden die häufigsten Fragen zum Austausch medizinischer Bilder behandelt und sowohl traditionelle Methoden als auch innovative Lösungen vorgestellt.
MEHR LESENIn den letzten Jahren hat künstliche Intelligenz zahlreiche Sektoren revolutioniert, und das Gesundheitswesen ist keine Ausnahme. Im Bereich der medizinischen Bildgebung hat sich KI zu einem leistungsstarken Instrument entwickelt, das die Arbeitsweise von Radiologen verändert, die diagnostische Genauigkeit verbessert und die Patientenversorgung verbessert. Dieser Blog untersucht die vielfältige Rolle der KI in der Radiologie, ihre historische Entwicklung und ihre vielversprechenden zukünftigen Anwendungen.
MEHR LESEN